-
Kamera Typ
Spiegellos
-
Anschlüsse
L-Mount, Sony E-Mount
-
Sensor Format
Vollbild [DG]
-
Objektiv Konstruktion
8 Elemente in 7 Gruppen
-
Blickwinkel
51.3°
-
Anzahl von Membranblättern
7 (Abgerundete Blende)
-
Minimale Blende
F22
-
Minimaler Fokussierabstand
24cm / 9.4in.
-
Maximales Vergrösserungsverhältnis
1:4
-
Filter Grösse
φ55mm
-
Abmessungen (Durchmesser &mal; Länge)
L-Mount:φ64.0mm × 46.2mm / φ2.5in. × 1.8in.
Sony E-Mount:φ64,0mm × 48,2mm / φ2,5in. × 1,9in.
*Die Länge eines Objektivs wird von der Filteroberfläche bis zu seiner Fassung gemessen.
-
Gewicht
L-Mount:215g / 7.6oz.
Sony E-Mount:230g / 8.1oz.
-
Nummer der Ausgabe
C019
Der dreistellige Code auf der Oberfläche des Objektivs gibt das Jahr an, in dem das Objektiv zum ersten Mal veröffentlicht wurde.
(Da es sich nicht um das Herstellungsjahr handelt, stimmen Erscheinungsjahr und Editionsnummer je nach Passepartout möglicherweise nicht überein) -
Mitgeliefertes Zubehör
・LINSENHAUBE LH577-01
・FRONT CAP LCF-55mm III
hINTERE KAPPE LCR II -
Halterung / Produkt-Strichcode
L-Mount:00-85126-36069-6
Sony E-Mount:00-85126-36065-8
-
Kamera-Kompatibilität
LINK
-
* L-Mount ist eine eingetragene Marke der Leica Camera AG.
* Dieses Produkt wird auf der Grundlage der Spezifikationen des E-Mount entwickelt, hergestellt und verkauft, die von der Sony Corporation im Rahmen der Lizenzvereinbarung mit der Sony Corporation offengelegt wurden.
-
I-Serie | Ein neues fotografisches Erlebnis, “Premium Compact Primes” für spiegellose Benutzer
Die I-Serie Sigma ist mit vollformatigen Objektiven ausgestattet, die spiegellosen Anwendern eine neue und bessere Alternative bieten, sowohl was die Erfahrung beim Fotografieren mit dem Objektiv als auch die beeindruckenden Ergebnisse betrifft, die damit erzielt werden können.
Einer der Hauptvorteile spiegelloser Kameras ist ihr kleinerer Formfaktor, und dieses neue 35-mm-Objektiv ist so konzipiert, dass es perfekt auf diese kompakteren Systeme abgestimmt ist, ohne dass die Leistung darunter leidet. Diese Kombination aus hervorragender optischer Qualität und aussergewöhnlicher Tragbarkeit, die bei DSLR-Systemen bisher nicht möglich war, wird dieser und zukünftigen Generationen von Fotografen neue Möglichkeiten eröffnen.
Gleichzeitig ist er Sigma sich bewusst, dass in der heutigen Zeit, in der wir eine so grosse Vielfalt an fotografischen Mitteln haben, wie sie von den Symphonikern art repräsentiert wird, die Menschen nach mehr als nur dem blossen Akt des Fotografierens suchen, wenn sie sich für eine Kamera und Objektive entscheiden.
Sigma ’s Exzellenz in der Entwicklung und Verarbeitung Technologien wurde seit seiner Gründung im Jahr 1961 aufgebaut, und hat sich weiter verfeinert mit der Einführung des Vision im Jahr 2012. Auf dieser Sigma Global Grundlage wurde sorgfältig darüber nachgedacht, Sigma wie Fotografen ihre Objektive nutzen und geniessen können, einschliesslich des optischen Designs, der fortschrittlichen Funktionalität, der Verarbeitungsqualität und der Erfahrung, das Objektiv in die Hand zu nehmen und zu verwenden, und mit all dem sorgfältig bedacht, wurde die I-Serie geboren. -
Wunderschönes Bokeh und Rendering, das in jeder Szene genossen werden kann
Mit dem 45mm Sigma F2.8 DG DN | werden Contemporary Bokeh-Effekte besonders hervorgehoben. Die sphärische Aberration wurde kontrolliert, um sicherzustellen, dass nicht nur das grosse Bokeh im vorderen und hinteren Bereich des Motivs, sondern auch das hintere Bokeh in der Nähe des fokussierten Bereichs einen Gradienten bis hin zu einer weichen Unschärfe erzeugt. Dieses Objektiv macht den Rand von unscharfen Bildern weicher und unterdrückt das zweizeilige Bokeh usw. und verstärkt den dreidimensionalen Eindruck des Motivs mit den weichen Ausdrücken im Vorder- und Hintergrund. Darüber hinaus ermöglicht die minimale Naheinstellgrenze von 24 cm die Aufnahme von Schnappschüssen und Tischfotos unter Ausnutzung des Bildwinkels. Das Design berücksichtigt die Vignettierung, um ein schönes rundes Bokeh und ein dezentes verwirbeltes Bokeh zu erzielen.
Während dieses Objektiv bei offener Blende sanfte Bokeh-Effekte erzeugt, die man als “klassischen Ausdruck” bezeichnen könnte, realisiert wide es auch bei abgeblendeter Blende eine moderne scharfe Wiedergabe. Es ist beruhigend, dieses Objektiv als Standardobjektiv für den täglichen Gebrauch zu verwenden. -
Hohe Verarbeitungsqualität und hervorragende Bedienbarkeit
Da dieses Objektiv für den alltäglichen Gebrauch gedacht art ist, wurde besonderes Augenmerk auf die Verarbeitungsqualität und Bedienbarkeit gelegt. Der Objektivtubus, dessen Hauptbestandteil Metall art ist, bietet eine verbesserte Haltbarkeit. Dank des Blendenrings mit dem richtigen Klickgefühl ist ausserdem eine komfortable Bedienung bei verschiedenen Aufnahmearten gewährleistet. Die Konstruktion berücksichtigt die MF-Bedienung, und ein Ring mit angemessenem Drehmoment sorgt für gute Bedienbarkeit.
-
Bajonettverschluss aus Metall
Die Streulichtblende besteht aus Aluminium, das aus demselben Material wie das Objektivgehäuse gefertigt ist und eine hohe Qualität und Steifigkeit aufweist.
Darüber hinaus sorgt das Rändelungsverfahren auf der Oberfläche für ein angenehmes Klickgefühl beim Abnehmen und Anbringen.
-
Hochgeschwindigkeits- und hochpräziser AF durch den Schrittmotor
Das Objektiv verfügt über einen sanften, leisen und schnellen Autofokus, der durch einen Schrittmotor ermöglicht wird, und unterstützt den Gesichts-/Augenerkennungs-AF sowie den Video-AF.
Objektiv construction
Asphärische Linse
MTF Ch art
Die MTF (Modulationsübertragungsfunktion) ist eine der Messungen zur Bewertung der Leistung eines Objektivs und zeigt, wie genau der Kontrast des Motivs auf der Bildebene wiedergegeben werden kann. Die horizontale Achse zeigt die Bildhöhe (Abstand von der Bildmitte in mm) und die vertikale Achse zeigt den Kontrastwert (Maximalwert ist 1).
Je näher die Kurve für 10 Linienpaare/mm bei 1 liegt, desto höher ist der Kontrast und die Klarheit des Objektivs, und je näher die Kurve für 30 Linienpaare/mm bei 1 liegt, desto besser ist die Auflösung und Schärfe des Objektivs.
*Die MTF art ch zeigt das Ergebnis bei wide -Offenblende.
*Bei spiegellosen Objektiven, die eine Verzeichnungskorrektur unterstützen, zeigt die horizontale Achse die Bildhöhe an, die derjenigen entspricht, wenn ein L-Mount-Objektiv an einer Sigma L-Mount-Kamera mit Verzeichnungskorrektur angebracht ist. (Die Wirkung der Verzeichnungskorrektur kann je nach Anschluss und verwendeter Kamera unterschiedlich sein)
*Die Ortsfrequenz gibt die Variation in der Bildebene vor der Verzerrungskorrektur an.
-
Räumliche Frequenz
S:Sagittale Linie
M:Meridionale Linie
-
10lp/mm
-
30lp/mm
Diffraktion MTF
Geometrische MTF
-
Objektiv construction : 8 Elemente in 7 Gruppen (2 asphärische Linsen)
-
Kompatibel mit Hochgeschwindigkeits-Autofokus
-
Support für DMF, AF + MF
-
Gegenlichtblende
-
Kompatibel mit Sigma USB DOCK UD-11 (separat erhältlich; nur L-Mount)
-
Entwickelt, um Streulicht und Geisterbilder zu minimieren
-
7-blättrige abgerundete Membran
-
Hochpräzise, langlebige Messing-Bajonettfassung
Ein angenehmes Objektiv, mit dem Ihre Kamera kaum mithalten art kann
―Bewundernswert ausgewogene Leistung und Grösse für spiegellose Vollformatkameras aus unserem Contemporary Sortiment
Verkörpert Contemporary das Konzept der Linie “Pursuing optimum balance”
Erzielen Sie die beste Balance eines alltagstauglichen Objektivs
Dieses Objektiv wurde für die Kombination mit relativ kleinen spiegellosen Vollformatkameras standard entwickelt und bietet die einfache Bedienbarkeit eines normalen Festbrennweitenobjektivs, indem es ein ausgewogenes Verhältnis zwischen handlicher Grösse und hoher Contemporary optischer Leistung herstellt. Damit verkörpert es das Entwicklungskonzept der Produktlinie "Optimale Ausgewogenheit" und ist das perfekte erste Objektiv für spiegellose Vollformatkameras.
(!)DC Diese Objektive sind speziell für Kameras mit APS-C-Sensoren konzipiert. Die kleinere Bildgrösse ermöglicht ein kompaktes, leichtes Format, das hervorragende Flexibilität und Manövrierbarkeit bietet.
(!)DN Diese Objektive sind für aussergewöhnliche Leistungen an spiegellosen Wechselobjektivkameras mit kurzem Auflagemass konzipiert.